Kommata sind nicht nur lästig. Sie dienen zur Strukturierung des geschriebenen Satzes. Daher sollte man unter Kommasetzung mehr verstehen
als ein Dartspiel.
Wer
ernsthaft
an einer korrekten Kommasetzung interessiert ist,
sollte eines tunlichst lassen: die
Bild-Zeitung lesen...
Hier
fehlt's:
"Cecil Clayton (74) arbeitete in dem Sägewerk seiner Familie als 1972 ein Holzstück in
seinen Schädel eindrang und Knochensplitter in sein Gehirn trieb."
"Doch es gibt tatsächlich Menschen für die ein Leben ohne Lachen tatsächlich traurige
Realität ist."
"Er darf nicht hingerichtet werden, weil er nicht wusste was er tat."
Hier ist's zuviel:
"Dieser Fleck in der Schokoladensoße
sieht wirklich ein bisschen aus, wie Jesus Christus auf alten Gemälden!"
"Ein Kater, wie nach einer durchzechten Nacht."
"Es war die erste, eigenproduzierte
Sendung der Kult-Millionäre..." [Faustregel:
wenn man an die Stelle des Kommas ein "und" setzen kann, dann ist das Komma richtig.]
Mein aktueller Liebling aus der Bildzeitung ist jedoch (nicht wegen
Kommas und so):
„Er ringte nach Luft…“